PlanningPME Desktop
Die Desktopversion von PlanningPME stellt die am häufigsten eingesetzte Variante der Planungssoftware dar. Sie wird direkt auf den einzelnen Arbeitsplätzen innerhalb eines lokalen Netzwerks installiert, was eine schnelle und zuverlässige Nutzung ermöglicht. In Bezug auf ihre Funktionalität bietet diese Version den umfangreichsten Funktionsumfang aller verfügbaren Editionen, sodass sie besonders gut für Unternehmen geeignet ist, die umfassende Planungs- und Organisationsaufgaben bewältigen müssen. Es handelt sich hierbei um eine speziell für das Betriebssystem Windows entwickelte Software, die optimal an die Anforderungen von Windows-Nutzern angepasst ist.
Die Lizenzierung der Desktopversion ist an den jeweiligen Arbeitsplatz gebunden, was bedeutet, dass jede Installation individuell registriert werden muss. Die Registrierung erfolgt unkompliziert über eine Internetverbindung, wodurch eine schnelle Aktivierung gewährleistet wird. Innerhalb dieser Version unterscheiden wir zwei verschiedene Lizenztypen: Zum einen die sogenannte Planerlizenz, die es dem Nutzer erlaubt, aktiv Termine zu erstellen, zu bearbeiten und zu verwalten. Zum anderen gibt es die Viewerlizenz, welche ausschließlich das Betrachten und Auslesen der Planungsdaten ermöglicht, jedoch keine Änderungen zulässt. Diese Differenzierung sorgt für eine flexible Nutzung der Software entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen der Mitarbeiter.
Bezüglich der Datenhaltung besteht bei der Desktopversion die Möglichkeit, entweder eine lokale SQL-Datenbank zu verwenden oder alternativ auf eine moderne CLOUD-Datenbank zurückzugreifen. Die Wahl der Datenbank hängt dabei von den individuellen Anforderungen und der Infrastruktur des Unternehmens ab. Während die lokale SQL-Datenbank vor allem für Unternehmen interessant ist, die ihre Daten lieber intern speichern möchten, bietet die CLOUD-Datenbank den Vorteil des ortsunabhängigen Zugriffs und einer vereinfachten Wartung.